Homepage: http://www.tierolff.nl
* 22.02.1989 Heemskerk/NL
mit 6 Jahren Schlagzeugunterricht; mit 11 Jahren Klavierunterricht; später Horn, Posaune und Tuba; tätig in verschiedenen Orchestern und Chören; erste Kompositionen mit 10 Jahren; bereits mit 15 Jahren Vorschüler an der Musikhochschule Karlsruhe im Hauptfach "Dirigieren" bei Prof. Andreas Weiss; 2006 - 2011 Diplomstudiengang Dirigieren an der Musikhochschule Mannheim bei Prof. Klaus Arp und Prof. Georg Grün; seit 2011 Master-Studiengang "Orchesterdirigieren an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Per Borin; seit 2011 Stipendiat des Dirigentenforums vom Deutschen Musikrat
Bundespreisträger "Schülerinnen und Schüler komponieren", 2003; Teilnahme an Kompositionswerkstatt Schloss Weikersheim 2003 (Dozenten: Prof. Martin Christoph Redel, Prof. Theo Brandmüller, Dr. Charlotte Seither), Nominée "Jugend komponiert" Baden-Württemberg 2004, Bundespreisträger "Schülerinnen und Schüler komponieren", 2005 Teilnahme an Kompositionswerkstatt Schloss Weikersheim 2003 (Dozenten: Prof. Martin Christoph Redel, Prof. Theo Brandmüller, Moritz Eggert), dirigierte bereits die Baden-Baden Philharmoniker, die Stuttgarter Philharmoniker, das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, das Kurpfälzische Kammerorchester Mannheim, das Philharmonische Orchester Plovdiv (Bulgarien), das Kammerorchester "Czech Virtuosi", die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein sowie die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
A City Walk
6 Min. 05"; für sinfonisches Blasorchester; UA: 29.12.2002, Bad Wimpfen; V und T: Tierolff Muziekcentrale B.V./ Niederlande Roosendaal; Preisgekrönt "Schülerinnen und Schüler komponieren" 2003 Jeunesses Musicales
Traffic Circle
ca. 4 Min.; für sinfonisches Blasorchester; UA: 15.11.2003, Oberschefflenz; V und T: Tierolff Muziekcentrale No. 18 "Traffic Circle"; Preisgekrönt "Schülerinnen und Schüler komponieren" 2005 Jeunesses Musicales
Römische Capitolsfanfare
ca. 3 Min.; für großes sinfonisches Blasorchester; (+Kbklar, Kfg, 3 Bühnentrompten); UA: 16.04.2006, Oberschefflenz; V + T: Tierolff Muziekcentrale
Airport Jam
ca. 7" 30 Min.; für sinfonisches Blasorchester; UA: 08.04.2007, Oberschefflenz; Ms.: ab Sommer 2008 bei Tierolff Muziekcentrale B.V.
Arcanum Concordiae
ca. 12" 30 Min.; für großes sinfonisches Blasorchester; (+KbKlar, Kfg); UA: 16.03.2008, Bad Wimpfen; Ms.: Auff.-Mat. beim Komponisten
Triptychon
ca. 11 Min.; für sinfonisches Blasorchester; UA: 12.04.2009, Oberschefflenz; Ms.: Auff.-Mat. beim Komponisten
Ouverture Magica
ca. 11 Min.; für sinfonisches Blasorchester; UA: 24.04.2011, Oberschefflenz; Ms.: Auff.-Mat. beim Komponisten
Comenius
ca. 5 Min.; für 5 Saxophone, 4 Trompeten, 4 Posaunen, Schlagwerk, E-Bass; UA: 08.05.2006, Osterburken; Ms.: Auff.-Mat. beim Komponisten
2 Inventionen für Klavier
Klavier; Ms.: Auff.-Mat. beim Komponisten
Lyrische Fantasie und Fuge
für 2 Klaviere zu je 4 Händen; ca. 4 Min.; E-Musik; UA: 24.04.2005, Zimmern; Ms.: Auff.-Mat. beim Komponisten
The only reason
Popballade für Gesang und Klavier; Text von Hannah Schassner; ca. 6 Min.; UA: 20.02.2005, Möckmühl; Ms.: Auff.-Mat. beim Komponisten
Filmmusik für Filmprojekt "Lichtbilder" Mai 2005, Osterburken
sowie: Bearbeitungen von Chorälen und Filmmusik für sinf. Blasorchester sowie für Chöre; kurze Musikstücke für kleinere Besetzungen