Fliederweg 9
90766 Fürth
Telefon: 0911/75 72 52
Fax: 0911/73 99 523
E-Mail: uwemusic (at) t-online (dot) de
Homepage: http://www.uwemusic.de
* 12.11.1956 Ravensburg
Organistendienste in verschiedenen Gemeinden und ab 1969 Versuche auf dem Gebiet der Komposition; 1976 - 1982 Studium der Biologie und Pharmazie, bis dahin autodidaktisch tätig, danach Widmung der Musik am Nürnberger Konservatorium (Komposition bei Gottfried Müller und Vivienne Olive); Aufführungen seiner kirchenmusikalischen Werke u.a. im Bamberger Dom, im Dom zu St. Blasien, in den Nürnberger Kirchen St. Lorenz und St. Sebald und in St. Matthäus/München; neben den Werken für die Kirche entstand Kammer- und Orchestermusik sowie Klavierstücke, Chorwerke und Lieder sowie Musik zu modernen Kurzfilmen; 1985 Finalist/ Kompositionswettbewerb der Berliner Kirchen zum Europäischen Jahr der Musik; 1999 Günter-Bialas-Preis für Kammermusik München; 2000 Auszeichnung b. Sinfon. Sommer Riedenburg durch UA der 3. Symphonie
Symphonien Nr. 1 - 5 op. 7, 10, 26, 66, 72
Orchesterwerke; (Orch., Nr. 2 + Chor+Solisten, Nr. 4 mit Solo-Sopran); UA: Nr. 3: 10.08.2000, Riedenburg; Ms.: Auff.-Mat. beim Komponisten
Messe op.30 (1995/96)
(Sopransolo, Chor, Org., 2 Klav., Cel., Pk.)
Magnificat op. 15 (1992), op. 15a (Orchesterfassung)
(Chor und Orgel); UA: 08.05.1994, Bamberger Dom
The Love Songs of Ennod Toile (Texte v. John Donne u. T.S. Eliot) op.35 (1998)
(Sprecher, Sopr., Fl., Clar., Vl., Vcl., Klav., Cemb., Schlagz. (2); UA: 28.04.2002, Erlangen
Danse macabre op.53 (2001)
(2 Orgeln und Schlagzeug); UA: 06.10.2001, St. Sebald Nürnberg; AW Sebalder Nachtkonzerte Nürnberge
sowie: mehrere Liederzyklen, Klaviermusik, Kammermusik für unterschiedliche Besetzungen, 5 „Adventsmusiken“ op. 2, 9, 12, 42, 54 zwischen 1984 und 2001 in verschiedenen Vokal- und Instrumentalbesetzungen, mehrere große Chorwerke (u.a. Stabat mater op. 25)
2007 wird die erste Oper nach einem Roman von Jakob Wassermann zur Uraufführung kommen.