Klein, Alexandra Komponistenlexikon

Klein, Alexandra

Klein Alexandra

Marienstr. 18
66606 St. Wendel
Telefon: 06851/3970
Mobil: 0171-9293525
E-Mail: alexandra-klein (at) t-online (dot) de
Homepage: https://www.alexandra-klein-musik.com/

* 10.02.1972 St. Wendel

Musik ist mein Leben - ausführliche Infos auf meiner Website!


Kurz: - großes familiäres musikalisches Familienumfeld, seit Kindheit und Jugendzeit regelmäßige Konzertbesuche, Hausmusik, öffentliche Auftritte und Interesse für Komponist:innen und Neue Musik - mit 17 Jahren späterblindet - Ausbildung: Berufsfachschule für Musik für Blinde an der Staatl. Bayerischen Landesschule für Blinde München (Blockflöte, Klavier, Chorleitung, Orff-Instrumentarium), dort: Stipendiatin der Stiftung zur Förderung Körper- und/oder Sinnesbehinderter Hochbegabter Vaduz/Liechtenstein, und auch evangelische und philosophisch-musikalische Einflüsse; Diplom-Musiklehrerin (Blockflöte, HMT Saarbrücken), dort: Diplomarbeit "Aspekte der Musikerziehung bei Blinden und Sehbehinderten bei Michael Dartsch; C-Kirchenmusikerin (kath.), Bistum Trier - momentan insgesamt selbständig tätig - musiktheoretische, kompositorische, musikwissenschaftliche Ausbildung, Einordung, Einflüsse: persönliche inklusive Lehre von Clemens Kühn (HMT München), 1994 persönliche Begegnung mit York Höller im Gasteig; in HMT Saarbrücken Margret Peter-Conrad (Musiktheorie, Seminar Hörstunde Komponistinnen), Theo Brandmüller (Kompositionsklasse, Analyse) sowie seit 2014 wieder intensiver thematischer Kontakt mit York Höller - derzeit im deutschsprachigen Raum und Paris vielfältige Kontakte zu Musikwissenschaftler:innen, Komponist:innen und Interpret:innen - gefragte Ansprechpartnerin für Schulen, Studierende und Berufseinsteiger zu den Themen "Blindheit", "Musik" und "Inklusion" - breite öffentliche Porträtierungen in Presse und TV.


 


Preise/Auszeichnungen:


2008: Integrationspreis des Saarlandes 2007 als erste Einzelperson für die selbständige Unterrichtstätigkeit und das Engagement in der Arbeit mit sehenden, sehgeschädigten und mehrfach behinderten Menschen sowie Vorbereitung behinderter wie nicht behinderter Menschen auf den beruflichen Werdegang


2011: Beteiligung am Toleranzpreis der Villa Lessing Saarbrücken für die Gesamtschule Türkismühle-Nohfelden

Werke

Sonatine in C-Dur (1988)

Konzertmusik Instrumental, Musikpädagogik, Schulmusik

Klavier solo

Beethoven-Stil

 

"Alle Vögel sind schon da" (1994)

Konzertmusik Lied, Musikpädagogik, Schulmusik

Volksliedbearbeitung/Variation in Zwölfton-Musik

 

"M a t t h i a s e k n a H - Versuch einer Orgelkomposition über eine Zwölftonreihe Op. 3" (1994)

Konzertmusik Instrumental, Kirchenmusik

Orgel solo

UA: 21.07.1994 Kapelle der Bayerischen Landesschule für Blinde, München

Alexandra Klein, Orgel (live, Dat-Recorder, Kassette)

 

"Capriccietto" (1996)

Konzertmusik Instrumental

Violine solo

Zwölfton-Thema

 

"Im Bulgarischen Rhythmus" (1997)

Konzertmusik Instrumental, Musikpädagogik, Schulmusik

Klavier solo

 

"Er ging im Dunkel -" (1997)

Konzertmusik Lied

Mezzosopran und Klavier

Text: Hermann Hesse

 

"Kleines Stück" (1997/98)

Konzertmusik Instrumental

Bläserensemble Blechbläser, ´German-Brass-Besetzung´ (10)

UA: 31.01.1998 Ludwigskirche Saarbrücken, 50. Geburtstag von Theo Brandmüller

Großes Blechbläserensemble der HMT Saarbrücken

 

"Nehmt Abschied, Brüder" (2017)

Chormusik

Gemischter Chor (SATB)

Worte und Weise aus Schottland, Textübertragung: Claus Ludwig Laue

 

"Kymbălon", Albumblatt für Klavier und Chime(s) (2018/19)

Konzertmusik Instrumental

Klavier und Chime(s)

UA: 17.01.2019 Schloss Morsbroich Leverkusen, 75. Geburtstag von York Höller

Alexandra Klein, Klavier und Chime(s) (live, Audio- und Videoaufzeichnung)

 

"Beethovens Locke - Bonn(e) B." (2019)

Konzertmusik Instrumental

Klavier solo

UA: 14.12.2019 Bonn "Offene Tür Dürenstraße 2", Susanne Kessel

Folgeaufführung: 21.12.2019 Bonn Augustinum, Susanne Kessel

250 piano pieces for Beethoven, Band  9

International Composition Project by Susanne Kessel, Bonn

Verlegt bei: Editions Musica Ferrum London

 

 "REFUGIUM " Op. 5 Fünf musikalische Auseinandersetzungen (2022)

I. Frisch gestimmt II. Maienzeit bannet Leid III. Unterhaltung

IV. Ein kleines Menuett für Harald Genzmer

V. Refugium - Improvisation über ein Gemälde von Hans-Werner Sahm

Konzertmusik Instrumental, Musikpädagogik, Musik für Kinder

Cello und Klavier

 

"Der scheidende Sommer" Op. 6 (2022)

Konzertmusik Lied

Eine Solostimme (Sopran/Mezzosopran/Alt) und Klavier

Text: Heinrich Heine

Sachregister

  • Konzertmusik
  • Kirchenmusik
  • Chormusik
  • Improvisierte Musik
  • Schulmusik / Musik für Kinder
  • Komponistinnen